Psychotherapie kann einer Person helfen, indem:
– sie jemanden hat, mit dem sie ihr Problem vertraulich besprechen kann
– es ihnen ermöglicht, die Dinge auf eine neue Art zu sehen
– ihnen hilft, sich auf eine Lösung zuzubewegen
Teilnehmer können:
– mehr über sich selbst und ihre Ziele und Werte erfahren
– die Ursachen für Spannungen in Beziehungen erkennen
– Fähigkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen entwickeln
– spezifische Probleme überwinden, wie z.B. eine Phobie
Um von dem Prozess zu profitieren, muss eine Person:
den Wunsch haben, teilzunehmen
sich aktiv an der Behandlung beteiligen
die Termine wahrnehmen und alle Aufgaben zwischen den Sitzungen erledigen
bei der Beschreibung von Symptomen und Situationen ehrlich sein
Die Effektivität kann auch abhängen von:
– dem Grund für das Aufsuchen der Therapie
– der Kompetenz des Therapeuten
– der Beziehung zwischen dem Therapeuten und der Person
– jeglicher Unterstützung, die die Person außerhalb der Therapiesitzungen hat
– eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Individuum und dem Therapeuten ist ebenfalls wesentlich für den Prozess.
Bei großer und tieferen Belastung kann auch eine Hypnose angewendet werden.